Augenuntersuchung für den Boots- und Autoführerschein in Bad Ischl

Fünf Minuten für Ihren Sportbootführerschein

Die Anforderungen sind nicht sehr hoch, denn abgesehen von einem Hörtest, der zum Beispiel von einem Hörgeräteakustiker durchgeführt werden kann, und einer ärztlichen Bescheinigung, dass keine Behinderungen oder Erkrankungen gegen diesen Führerschein sprechen, sind nur zwei Untersuchungen beim Augenarzt erforderlich. Zum einen muss Ihre Sehstärke festgestellt werden, zum anderen muss eine Rot-Grün-Schwäche ausgeschlossen werden.

Die Untersuchung für Ihren Auto-, Motorrad- oder Lkw-Führerschein

Die Untersuchung für den Kfz-Führerschein ist wesentlich umfangreicher.
Dazu gehören:

  • Scheitelbrechwertmessung zur Brillenbestimmung
  • Sehschärfenbestimmung mit und ohne Korrektur
  • Optometrische Untersuchung (Stereosehen, Konfusion)
  • Augendruckmessung zum Ausschluss eines Verdachts auf ein Glaukom
  • Farbsehen (Farbsinnmessung), zum Beispiel Rot-Grün-Schwäche
  • Hell-Dunkelsehen, um Nachtblindheit auszuschließen
  • Gesichtsfelduntersuchung, damit Sie den Außenspiegel auch aus dem Augenwinkel im Blick behalten können
  • Spaltlampenuntersuchung, bei der die hinteren, mittleren und vorderen Augenbereiche mikroskopisch untersucht werden
  • Netzhautuntersuchung, zum Beispiel auf eine Makuladegeneration
  • Befunderstellung und Berichtschreibung

 

Die Untersuchungen für Ihren Auto- oder Sportbootführerschein bei Dr. Grohsmann in Bad Ischl

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.